Näher und lokaler geht es kaum: Berichte über Feiern und Events, aktuelle Sportergebnisse, kulturelle Höhepunkte oder Informationen über Firmen aus der Region – die FUNKE-Anzeigenblätter sind vor Ort. An allen ihren Tageszeitungsstandorten gibt die Mediengruppe auch Anzeigenblätter heraus – die jeweils führenden im Verbreitungsgebiet.
Firmierend als Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft (WVW) und Ostruhr-Anzeigenblattgesellschaft (ORA) – zusammen WVW/ORA – lebt das Team den Crossmedia-Gedanken wie kaum ein anderer Anzeigenblatt-Verlag.
450 Mitarbeiter produzieren mehr als 80 lokale Titel – besser bekannt als Stadtanzeiger, Stadtspiegel oder Wochenblatt. Die Redaktionsteams versorgen ihre Leser mit allen relevanten lokalen Infos und Services – ständig, gratis, print und digital. Ihre Produkte sind in nahezu jedem Briefkasten im NRW-Verbreitungsgebiet zu finden und erscheinen mit einer wöchentlichen ADA-geprüften Auflage von mehr als fünf Millionen Exemplaren: vom Niederrhein über das Ruhrgebiet bis ins Sauerland.
Digital ist WVW/ORA unterwegs mit der Bürger-Community lokalkompass.de, die den Austausch zwischen Lesern, Usern und Redaktionen auf Augenhöhe pflegt. Auf der Plattform berichten Bürger für Bürger – mittlerweile machen mehr als 57.000 Autoren mit.
Das Konzept der Thüringer FUNKE-Tochter geht auf – der "Allgemeine Anzeiger" ist mit wöchentlich rund 1,7 Millionen Auflage das größte Anzeigenblatt in den neuen Ländern. Mit meinAnzeiger.de bietet die Redaktion ein Mitmachportal für Bürgerreporter.
Die nB, wie die "neue Braunschweiger" des BZV Medienhauses liebevoll genannt wird, kommt zweimal wöchentlich in rund 175.000 Braunschweiger Haushalte. Ihr Anspruch: Mit Kreativität und Flexibilität eine besonders aufgeräumte Anzeigenzeitung für Leser und Inserenten gestalten. Mit unser38.de betreibt der nB-Team ihr eigenes Mitmachportal für die Region.
Dieses Credo teilen auch die Teams von "Echo zum Sonntag" und "Harzer Wochenspiegel", die beiden Anzeigenblatt-Ableger des HarzKurier-Verlags.
Berlins lokalste Wochenzeitung kommt ebenfalls aus der FUNKE-Gruppe: über 1,3 Millionen Exemplare der „Berliner Woche“ (inklusive Spandauer Volksblatt) werden jeden Mittwoch kostenlos an Berliner Haushalte verteilt – und zwar mit 30 Lokalausgaben.
Ergänzend zur Printausgabe betreibt die Redaktion das lokalste Online-Portal in Berlin mit 96 Ortsteil-Seiten.
„Mittendrin“ sind die Macher der FUNKE-Anzeigenblätter in Hamburg. Mit ihren 26 Lokalausgaben des Hamburger Wochenblattes sind die Redaktionen so lokal unterwegs wie kaum ein anderes Medium in der Hansestadt – unterstützt von zehntausenden Leserreportern, die auf den Online-Portalen posten.
Redakteure und Reporter sind dort, wo der Stadtteil lebt, als Ratgeber und Ansprechpartner für die Menschen in ihrem Stadtteil und ihrer Region.