Nachrichten über FUNKE

Sprechen Sie uns an

Dennis Barkhausen

unternehmenskommunikation

FUNKE verkauft Hifi-Magazin STEREO an falkemedia

  • Käufer übernimmt sowohl die Marke als auch das gesamte STEREO-Team
  • Produziert wird weiterhin am Verlags-Standort Euskirchen
  • FUNKE hatte die Marke STEREO sowohl in Print als auch online neu ausgerichtet

Neue Heimat für Deutschlands führendes Hifi-Magazin: FUNKE verkauft STEREO an falkemedia. Das Unternehmen aus dem schleswig-holsteinischen Schönkirchen ist ein breit aufgestelltes Medienhaus und hat bereits mehrere Fachmedien im Portfolio. falkemedia übernimmt mit der Transaktion auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marke. Die STEREO-Journalisten gehören zu den führenden Köpfen der Branche. Sie werden weiterhin am Standort Euskirchen arbeiten. Geschäftsführerin Martina Herberich wird die Transaktions- und Integrationsphase für FUNKE begleiten. 

„Ich freue mich sehr, dass wir mit falkemedia einen Käufer gefunden haben, der die Bedeutung und Exzellenz der Marke versteht und gemeinsam mit dem STEREO-Team weiter ausbauen möchte“, sagt Jesper Doub, Geschäftsführer der FUNKE-Zeitschriftensparte. „Der gesamten STEREO-Belegschaft danke ich von Herzen für die in den vergangenen Jahrzehnten geleistete Arbeit – sie haben STEREO zur unbestrittenen Referenz im Hifi-Journalismus gemacht.“ FUNKE hatte die Marke zuletzt sowohl in Print als auch online erfolgreich neu ausgerichtet. 

„Es ist großartig, dass wir mit STEREO ein Team dazu gewinnen, welches eine ähnliche Kultur der Leidenschaft für seine Zielgruppen mitbringt wie wir. Die Ziele beider Unternehmen, Menschen mit großartigen Medien über alle Kanäle zu begeistern, passen perfekt zusammen und bieten eine großartige Perspektive im wachsenden Markt der Audio-Enthusiasten“, sagt Kassian Alexander Goukassian, CEO falkemedia. 

Über falkemedia: 

falkemedia, 1994 von Kassian Alexander Goukassian gegründet, ist ein führendes Medienhaus mit einem vielfältigen Portfolio an Video-, Web-, App-und Print-Formaten, das ein breites Publikum begeistert. Am Hauptsitz in Schönkirchen bei Kiel und weiteren Standorten in Hamburg und Köln entwickeln über 170 Mitarbeitende innovative crossmediale Angebote für den B2C- und B2B-Bereich, die in der DACH-Region über 500 Millionen Kontakte erreichen. Kress.de wählte Gründer und CEO Kassian A. Goukassian Ende 2022 zu einem der zehn führenden Medienmanager Deutschlands. 

Zurück