Pressemitteilung herunterladen
Der Download beinhaltet folgende Dateien: 20170126_MM_GoKa_Bekanntgabe-bester-deutscher-Fernsehfilm.pdf
Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
In der Kategorie „Bester deutscher Fernsehfilm“ treten in diesem Jahr ein Thriller, ein Drama und ein Krimi gegeneinander an. In „Auf kurze Distanz“ (Das Erste, Regie: Philipp Kadelbach) sind Tom Schilling und Edin Hasanovic Gegenspieler im brutalen Milieu der Wettmafia. Die Jury sagt: „Ungemein dichter Thriller um Gewalt, Verrat, Freundschaft. Großartiges Tempo, hohe Spannung.“ Im Obdachlosendrama „Ein Teil von uns“ (Das Erste, Regie: Nicole Weegmann) spielen Brigitte Hobmeier und Jutta Hoffmann Tochter und Mutter. „Hochemotionaler Film um Liebe, Schuld und Scham. Die Ausweglosigkeit geht an die Nieren“, so die Jury. In „Zielfahnder: Flucht in die Karpaten“ (Das Erste, Regie: Dominik Graf) jagen Ronald Zehrfeld und Ulrike C. Tscharre einen Ausbrecher. Die Jury: „Der Krimi entwickelt unheimlichen Druck. Mit der Story weit über die Grenzen zu gehen ist mutig und modern.“
Welches Film-Ensemble sich auf der Bühne über den Preis freuen kann, erfährt auch die Jury erst während der feierlichen Verleihung.
Die von Steven Gätjen moderierte Verleihung der GOLDENEN KAMERA findet am Samstag, 4. März 2017, in Hamburg statt und wird ab 20.15 Uhr live im ZDF übertragen.
Am Samstag, 18. Februar 2017, läuft bereits die Roadshow zum GOLDENE KAMERA Digital Award mit Joyce Ilg und Steven Gätjen ab 21:55 Uhr in ZDFneo und auf goldenekamera.de.
Weitere Informationen zur GOLDENEN KAMERA finden Sie auch unter goldenekamera.de.
Die GOLDENE KAMERA jederzeit im Netz:
facebook.de/GoldeneKamera
twitter.com/GoldeneKamera - #GOKA, #GKDA
instagram.com/goldenekamera