
Mediengruppe KLAMBT übernimmt acht Zeitschriftentitel der FUNKE Mediengruppe
- die aktuelle, die aktuelle KRIMI, FRAU IM SPIEGEL, FRAU IM SPIEGEL Royal, NEUE WELT, DAS GOLDENE BLATT, ECHO DER FRAU und frau aktuell werden künftig bei der Mediengruppe KLAMBT erscheinen
- Mitarbeitende der jeweiligen Zeitschriftentitel wechseln zur Mediengruppe KLAMBT
- Der Standort Ismaning bleibt erhalten
- Der Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden
Die Mediengruppe KLAMBT erwirbt die Zeitschriftentitel die aktuelle, die aktuelle KRIMI, FRAU IM SPIEGEL, FRAU IM SPIEGEL Royal, NEUE WELT, DAS GOLDENE BLATT, ECHO DER FRAU und frau aktuell von der FUNKE Mediengruppe.
Mit der Übernahme schärft die Mediengruppe KLAMBT ihr Profil als eines der führenden Medienhäuser im Bereich der Publikumszeitschriften. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden. Über die vertraglichen Details wurde zwischen den Partnern Stillschweigen vereinbart.
Die FUNKE Mediengruppe verkauft das Portfolio der unterhaltenden Frauenzeitschriften als Teil der strategischen Neuausrichtung, welche auf eine stärkere Markenpositionierung sowie die Digitalisierung des bestehenden Portfolios abzielt.
Julia Becker, Verlegerin und Aufsichtsratsvorsitzende der FUNKE Mediengruppe, sagt: „Unser Dank als Verlegerfamilie gilt all den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diese Zeitschriften über Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft und Gespür für die Bedürfnisse der Leserinnen und Leser zu den erfolgreichsten Marken in ihrem Segment gemacht haben. Sie haben damit auch wirtschaftlich einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg und der Entwicklung von FUNKE geleistet. Wir kennen das KLAMBT-Team als langjährigen Partner unserer Mediengruppe und sind überzeugt, dass unsere Marken – und vor allem die Kolleginnen und Kollegen – bei KLAMBT in sehr guten Händen sind und dort den Erfolg fortführen werden.“
Kai und Lars Joachim Rose, Verleger der Mediengruppe KLAMBT, bekräftigen: „Mit dem Kauf der acht Zeitschriften setzen wir unser verlegerisches Engagement auf dem deutschsprachigen Publikumszeitschriftenmarkt konsequent fort. Wir freuen uns außerordentlich über das Wachstum im Bereich der unterhaltenden Frauenzeitschriften, welcher einer unserer traditionellen Säulen und Kernkompetenzen unserer Mediengruppe darstellt. Mit dem klaren Bekenntnis zu den Standorten Ismaning und München, an dem wir u.a. mit unserer Content-Marketing Agentur Storyboard sowie der Radsportredaktion von Delius Klasing vertreten sind, wollen wir den für uns neuen Kolleginnen und Kollegen eine neue Heimat geben.“
Zu KLAMBT übergehen werden rund 90 Mitarbeitende am Standort Ismaning, die restlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiterhin Teil von FUNKE. Alle Mitarbeitenden der vorgenannten Zeitschriften werden ihre Arbeit am Standort Ismaning weiterführen können.
Jochen Beckmann, der gemeinsam mit Jesper Doub den Geschäftsbereich FUNKE Medien National Brands leitet, sagt: „Unsere unterhaltenden Frauenzeitschriften nun in einer Markenwelt mit den Zeitschriften von KLAMBT zu sehen, ist eine sehr gute Grundlage für die Fortsetzung ihres jahrzehntelangen Erfolges.“
Die acht Zeitschriftentitel kommen zusammen auf eine verkaufte Auflage von über 600.000 Exemplaren und erreichen jede Woche rund 3,4 Millionen Leserinnen und Leser.
Jesper Doub: „Unsere Transformation im Zeitschriften-Segment ist gerade erst am Anfang. Im Rahmen der Neuausrichtung des Produktportfolios freuen wir uns, mit KLAMBT einen so guten Partner gefunden zu haben. Uns ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden dort ihre Arbeit erfolgreich fortführen können.“
Nicole Schumacher, Chief Content Officer der Mediengruppe KLAMBT: „Das Segment der unterhaltenden Frauenzeitschriften hat bei uns schon immer hohe Priorität. Wir sind stolz darauf, unsere jahrzehntealte Erfolgsgeschichte fortführen zu können und unseren Leserinnen beste Unterhaltung und hervorragenden Service rund um Themen wie Gesundheit, Food und Reisen zu bieten. Auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus Ismaning freue ich mich außerordentlich“.