Nachrichten über FUNKE

Sprechen Sie uns an

Dennis Barkhausen

unternehmenskommunikation

Christian Schuler

Mit klarem Fokus auf digitale Produkte: Christian Schuler wird neuer Head of Sales für die FUNKE-Regionalmedien in Berlin

Christian Schuler übernimmt zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für die Vermarktung der Berliner Regionalmedien von FUNKE, insbesondere die der Berliner Morgenpost Digital und Print sowie der Anzeigenblätter Berliner Woche und Spandauer Volksblatt. Im Fokus der Aufgaben des 50-Jährigen stehen der weitere Ausbau der digitalen Angebote für die Werbekund*innen und die Stabilisierung des klassischen Printgeschäfts. Er berichtet direkt an FUNKE Medien Berlin-Geschäftsführer Görge Timmer.

„Christian Schuler ist die ideale Besetzung für diese wichtige Position auf unserem Transformationsweg: Er ist ein langjähriger Experte für die digitale Vermarktung von Regionalmedien und bestens vernetzt im herausfordernden Berliner Markt“, sagt Görge Timmer. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und viele neue Impulse für unsere regionale Vermarktung.

„Die Berliner Morgenpost ist eine großartige Medienmarke mit mehr als 125-jähriger Tradition, und ihr Portfolio bietet große Möglichkeiten für weiteres, digitales Wachstum. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Team neue Impulse zu setzen”, ergänzt Christian Schuler.

Über Christian Schuler:

Christian Schuler startete seine Karriere 2006 als Medienfachberater Crossmedia beim Tagesspiegel. 2011 wechselte er als Senior Account Manager zur PR-Agentur ddp direct und konzentrierte sich auf die Entwicklung und Vermarktung internationaler PR-Lösungen. Ab 2012 übernahm Schuler vorerst als Senior Sales Manager und später als Teamlead Digital Directsales die lokale Digitalvermarktung beim Tagesspiegel-Vermarkter Urban Media. Nach seiner Station als Senior Sales Manager Programmatic bei FUNKE Digital im Jahr 2016 kehrte Schuler zum Tagesspiegel zurück. Als Leiter Digital Sales hatte er bei Tagesspiegel Media zuletzt die Verantwortung für die lokale 360° Digitalvermarktung.

Zurück