
Start ins Jubiläumsjahr des Hamburger Abendblattes: Chefredakteur Lars Haider begrüßt beim 30. Neujahrsempfang rund 900 Gäste
Geschäftsführer Ove Saffe machte in seiner Begrüßung mit einem kleinen Rechenspiel auf den 70. Geburtstag der Zeitung in diesem Jahr aufmerksam: Was 2.770 Raumstationen, 120 Eiffeltürme oder 16 Queen Mary 2 mit dem Abendblatt gemeinsam hätten? Das Gewicht – rund 1,3 Millionen Tonnen würden alle jemals gedruckten 21.500 Ausgaben der Zeitung aus sieben Jahrzehnten wiegen. „Soviel Papier werden wir zukünftig wohl nicht mehr bedrucken – denn das Hamburger Abendblatt wird zunehmend digital.“ Bereits heute hat der FUNKE-Titel mehr als 20.000 zahlende E-Paper-Abonnenten. „Außerdem erreichen unsere Paid-Content-Erlöse mittlerweile ordentliche siebenstellige Größenordnungen.“ Dem Pessimismus zur Zukunft des Qualitätsjournalismus erteilte er „zumindest aus Hamburger und FUNKE-Sicht eine klare Absage“. Ove Saffe: „Journalismus lebt!“
Der Neujahrsempfang war auch Auftakt für die Aktivitäten zum Jubiläumsjahr. Das Abendblatt-Team plant unter anderem das erste Panini-Sammelalbum mit Motiven rund um die Elbphilharmonie. Höhepunkt wird im Oktober eine große Jubiläumsgala sein – gefeiert wird natürlich dann auch im neuen Hamburger Wahrzeichen.
Auch der 30. Neujahrsempfang des Hamburger Abendblattes war erneut der traditionelle Jahresauftakt für hohe und prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Zu den Gästen zählten die Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg Ballintendant Prof. John Neumeier und Unternehmer Dr. Michael Otto, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther sowie Wolfgang Kubicki, Fraktionsvorsitzender der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein. Zu den Gästen Hapag-Lloyd-Vorstandsvorsitzender Rolf Habben-Jansen, der Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse Dr. Harald Vogelsang sowie Investor und Höhle-der-Löwen-Juror Ralf Dümmel. Aus dem Bereich Sport kamen unter anderem HSV-Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen, St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich und Reinhard Grindel, Präsident des Deutschen Fußballbunds und Tennisspieler Charly Steeb. Gäste beim Neujahrsempfang waren außerdem Sängerin Vicky Leandros, die Moderatoren Jörg Pilawa und Steffen Hallaschka sowie die Köche Cornelia Poletto und Christian Rach.